Der Verband der Professorinnen und Professoren der österreichischen Universitäten (UPV) begrüßt die Gründung eines Forschungs-, Wissenschafts-, Innovations- und Technologieentwicklungsrats („FWIT-Rat“) durch Zusammenlegung des Wissenschaftsrats und des Rats für Forschung und Technologieentwicklung unter Einbeziehung der Themen des ausgelaufenen ERA Council Forums. Die Mitglieder des FWIT-Rats sollten wissenschaftlich hoch ausgewiesen sein, keine Eigeninteressen verfolgen und insgesamt die notwendige breite Expertise einbringen (nicht nur im technischen Bereich). Besonders wichtig sind die Sicherung der Unabhängigkeit der Mitglieder sowie die maximale Transparenz bei den Bestellungsmodalitäten. Ziele und Aufgaben des Rates sollten genau definiert sein, und nach einer ersten Amtsperiode sollte eine Evaluierung in Hinblick auf diese gesetzten Ziele und den Bestellungsmodus erfolgen. Die Empfehlungen des Rats sollten veröffentlicht werden.
Kritisch anmerken möchte der UPV die für ein derartiges Begutachtungsverfahren sehr kurze Frist von 13 Werktagen.
Das Präsidium des Verbands der Professorinnen und Professoren
der österreichischen Universitäten (UPV)