20 Jahre Universitätsgesetz: Governance Gestern – Heute – Morgen
Als das neue Universitätsgesetz 2002 beschlossen wurde, brachte es dramatische Veränderungen im Vergleich zum UOG 1975: Autonomie der Universitäten, Management by objectives durch Leistungsvereinbarungen, die Etablierung eines Aufsichtsrats – des Universitätsrats – und vieles mehr. Dazu kam die Einsetzung von Gründungskonventen und an vielen Standorten auch die Änderung der Organisationsstruktur (Gliederung der Fakultäten). Der zwanzigste Jahrestag des Starts seiner Umsetzung ist ein passender Anlass, um die Wirkungen des UG 2002 zu analysieren und reflektieren.
Die Trilaterale Tagung 2023 will ihren Fokus dabei auf die Governance legen und diese aus verschiedenen Perspektiven diskutieren: Wie wurde sie umgesetzt, wie hat sie sich bewährt, braucht es eine Weiterentwicklung, und wenn ja, in welche Richtung? Es soll jedoch nicht nur die Governance der Universitäten durch das Ministerium behandelt werden, sondern auch insbesondere die Governance innerhalb der Universitäten im Zusammenspiel von Rektorat, Universitätsrat und Senat. Dabei sollen auch die Bestellmodi der einzelnen Gremien erörtert werden sowie die Aufgabenverteilung zwischen ihnen.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven und zukunftsorientierten Austausch, aus dem sich Anregungen für die Weiterentwicklung der Governance der Universitäten ableiten lassen.
Um Anmeldung wird gebeten!
- Zeit: Montag, 12. Juni 2023, 9:00 Uhr (Get Tother) / 9:30 (Beginn)
- Ort: Großer Festsaal der Universität Wien, Universitätsring 1, 100 Wien